Angela Halfar
PS- Phys. Geographie DL
Dozent: Dr. H.-M. Weicken
07.12.04
Erzlagerstätten der dt. Mittelgebirge
Gliederung:
- Was sind Erze?
- Beispiele für Erze
- Entstehung der Erze
- Lagerstätten
Erzgebirge
Harz
Schwarzwald
Fichtelgebirge
Literatur
• Henningsen, D. & Katzung, G. (2002): Einführung in die Geologie Deutschlands. -6. überarb. Aufl.: 214 S.; Heidelberg, Berlin.
• Maus, H. (1993): Europas Mitte-reich an Erzen. Lagerstätten in Karte und Bild. – in: Steuer, H. & Zimmermann, U. (Hrsg.): Alter Bergbau in Deutschland: 16-23; Hamburg.
• Seedorf, H.-H. & Meyer, H.-H. (1992): Landeskunde Niedersachsen. Natur- und Kulturgeschichte eines Bundeslandes. Bd. 1: Historische Grundlagen und naturräumliche Ausstattung.-517 S. ; Neumünster.
