Hausarbeiten und Referate in den Lehramtsfächern Geographie und Germanistik
 
  Home
  Kontakt
  Counter
  Germanistik
  => Bibliographie zu bürgerlichem Trauerspiel
  => Sturm und Drang
  => Die Politik des Marquis Posa in Schillers "Don Carlos"
  => Literarische Onomastik
  => Der Biberpelz im SST
  => Mathilde Möhring
  => Kreatives Schreiben
  => unregelmäßigeVerben
  => Die Große Wende (Preukert)
  Geographie
  Erziehungswissenschaften
  nützliche Seiten im Netz
  Gästebuch
  Wie nützlich findest du diese Homepage
Sturm und Drang

Kernaussagen über Sturm und Drang

 

-         Nach Drama von Klinger benannt, ursprünglich „der Wirrwarr“, verfasst  1775, durch Christoph Kaufmann umbenannt

 

 

-         Kurze Periode begann  mit  „Journal meiner Reise“ (Herder) 1769 und endete mit Abreise Goethes  nach Italien 1786.

 

 

-         Literarische Rebellion – 20 bis 30 jährige Literaten verletzten die Geschmack – und Moralvorstellungen der Gesellschaft.

 

-         Rebellion gegen kalten Rationalismus und unproduktive Aufklärung

 

 

 

-         Genie als unabhängiges Individuum

 

-         Shakespeare als Idealbild des Genies

 

-         Neuer Held war  der große Kerl:  vital, erdverbunden, aufbegehrend und unmittelbar

 

 

-         Schrankenlose Liebe und rasende Verzweiflung

 

-         3 Einheiten boykotiert  durch dauernde Schauplatzwechsel, Massenszenen, Nebenepisoden

 

-         Wut und Schrecken sind erwünschte Effekte

 

-         Werke klagen  Gerechtigkeit und Freiheit für das Individuum ein

 

-         Große Rolle der Werke Rousseaus à Zivilisationskritik

 

-         Konflikt zwischen  gesellschaftlichem Zwang und  Naturgenie

 

-         Schiller ist Nebenhöhepunkt und geographisch getrennt,  ohne Verbindung zu anderen Stürmern und Drängern, die sich als Einheit verstanden

 

-         Alle Dramen des S&D: der Held scheitert letztendlich  an  gesellschaftlichen Verhältnissen und kann Identität nur durch Freitod, Mord oder Selbstverstümmelung bewahren

 

-         Lyrik des S&D  wird bestimmt durch  Liebes- Natur- und lehrhaften Gedichten

 

-         Emotio statt ratio à Gefühl an oberster Stelle

 

-         Sprache des Volkes und der Jugend

 

-         Hauptstädte des S&D: Straßburg, Göttingen, Frankfurt am Main

 
   
Insgesamt hatten wir 17667 Besucherdie wieder kommen möchten!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden